Spiele Klassiker aus unserer Jugend

Manchmal, wenn ich an die Spiele meiner Jugend zurückdenke, frage ich mich, wie sie es geschafft haben, so viel Einfluss auf mich zu nehmen. Es ist erstaunlich, wie ein simples Spiel wie „Mortal Kombat“ mein Verständnis von Videospielen verändert hat. Damals auf meinem Sega Mega Drive war es mehr als nur ein Spiel; aber rückblickend gesehen war es wirklich ein kulturelles Phänomen. Die grafische Gewalt war schockierend, ja, aber es war die Innovation dahinter, die mich beeindruckte – die Digitalisierung von Charakteren, die uns so real erschien.

Dann war da „Gran Turismo“ auf der PlayStation, das für mich eine ganz neue Welt eröffnete. Die Präzision, die von uns verlangt wurde, war beeindruckend. Hier ging es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um die Beherrschung jedes Fahrzeugs. Ich erinnere mich, wie ich stundenlang versuchte, die perfekte Kurve zu fahren – und manchmal schaffte ich es auch.

Global Game Explorer hat dazu auch ein spannendes Video veröffentlicht, kann ich sehr empfehlen:

Aber ja, es gibt schon noch Spiele, die auf dieser Liste hätten sein sollen, wie „Driver“ oder „GoldenEye 64“. Beide Titel haben die Grenzen des Möglichen erweitert. „Driver“ ließ mich glauben, ich sei wirklich ein Undercover-Cop in einer Stadt, die lebte und atmete. „GoldenEye 64“? Das war einfach der Höhepunkt des Multiplayer-Erlebnisses. Kein Spiel hat mich je wieder so sehr in seinen Bann gezogen. Neben Mario Kart 64, aber ja, das war ein Freunschaftskiller sondersgleichen haha.

Am Ende frage ich mich, was diese Spiele wirklich ausmachte. War es die Technik? Oder die Tatsache, dass sie uns Träume verkauften, die wir für möglich hielten? Vielleicht beides. Was meinst du?

Wander Ausflug auf den Traunstein!

Leider kommt es nicht mehr so oft vor, dass es mich in die alte Heimat verschlägt. Zwar bin ich in Gmunden aufgewachsen, habe hier meine Kindheit verbracht, aber ja, Studium, neuer Freundeskreis und dann auch Arbeit haben dann Graz zu meinen neuen Lebensmittelpunkt gemacht. Aber hin und wieder schaff ich es doch nach Hause und dann muss man auch was unternehmen, Familie treffen, alte Freunde anrufen, die Gegend unsicher machen.

Und letztes Wochenende war es wieder soweit. Ich war wieder vorort und ein alter Schulfreund hat mich überredet, mal wieder den Traunstein in Gmunden zu besteigen. Kann sich noch jemand von euch daran erinnern, als ich euch von den Zeiten erzählt habe, als ich mit meinen Eltern dort als Kind hochgeklettert bin? Good old times, das sag ich euch!

Das Wetter war einfach genial. Sonnenschein pur. Das perfekte Wander-Wetter! Wisst ihr, manchmal frage ich mich wirklich, ob das Wetter früher, als ich noch ein kleiner Lausbub war, auch so perfekt war oder ob das nur meine rosarote Nostalgiebrille ist. Wie seht ihr das? Hattet ihr auch solche nostalgischen Momente beim Wandern? Flashbacks an früher?

Egal, zurück zum Traunstein. Der Aufstieg war echt anstrengend, aber mit ein paar Pausen und ein paar Snacks im Rucksack war es gut machbar. Bei jedem Schritt fühlte ich die Erinnerungen wieder lebendig werden. Ihr kennt das bestimmt, oder? Ihr geht an einen Ort und plötzlich ist es, als würdet ihr zurück in die Vergangenheit reisen.

Und dann, endlich, der Höhepunkt der Wanderung: das Gipfelkreuz. Wow! Da oben war der Ausblick atemberaubend. Der Traunsee glitzerte in der Sonne wie ein riesiger Spiegel. Kann man sich etwas Schöneres vorstellen? Ich habe natürlich auch ein paar Fotos vom Gipfelkreuz gemacht, die ich euch gleich zeigen werde. In der Ferne kann man auch das Schoss Orth sehen, wenn ihr ganz genau hinschaut.

Während ich da oben saß und die Aussicht genoss, dachte ich an all die Male zurück, als ich als Kind hier war. Wie meine Eltern mich ermutigt haben, weiterzugehen, wenn meine kleinen Beine müde wurden. Oder wie ich zum ersten Mal das Gipfelkreuz gesehen habe und gedacht habe, es wäre das größte Ding der Welt. Und jetzt? Jetzt sehe ich meine alten Freunde, wie sie ihre Kinder ermutigen, weiterzugehen.

War auf jeden Fall ein feiner Ausflug auf den Traunstein und ich hoffe, dass wir das beizeiten bald wiederholen können.

Wooot? Tetris wird 40 Jahre alt!

Kannst du dich noch daran erinnern, als du das erste Mal Tetris auf deinem Game Boy gespielt hast? Dieses Spiel hat mein Leben in den späten 80ern und frühen 90ern total verändert. Damals war es einfach der Wahnsinn! Und wer hätte gedacht, dass die Geschichte hinter Tetris so ein wildes Durcheinander ist?

Also, die Geschichte geht so: Tetris wurde von einem russischen Programmierer namens Alexey Pajitnov entwickelt, um Hardware zu testen. Wer hätte gedacht, dass daraus einer der größten Videospiel-Hits aller Zeiten wird? Aber der Spaß beginnt erst richtig, als es darum ging, die Lizenzrechte zu klären. Mitten im Kalten Krieg haben verschiedene Firmen geglaubt, sie hätten die exklusiven Rechte an Tetris. Chaos pur! Erst als Henk Rogers, ein holländischer Game-Produzent, sich ins Spiel eingemischt hat, wurde das Ganze etwas klarer. Er hat Tetris auf den Game Boy gebracht und der Rest ist Geschichte.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind stundenlang Tetris auf meinem Game Boy gespielt habe. Diese graue Kiste war mein Heiligtum. Egal ob im Auto, unter der Bettdecke oder sogar heimlich in der Schule – Tetris ging immer. Der Moment, wenn man einen „Tetris“ hinbekommt und vier Reihen auf einmal löscht – einfach unbezahlbar! Manchmal habe ich die Tetris-Klötzchen sogar vor meinen Augen gesehen, wenn ich sie im Schlaf gedreht habe. Hat das sonst noch wer von euch erlebt?

Und dann die Musik! Dieses ikonische Theme, das immer schneller wurde, je weiter man kam. Pure Nostalgie! Aber wusstest du, dass die offizielle Lizenz vorsieht, dass dieses Lied in jeder Version vorkommen muss? Echt verrückt, oder?

Jetzt seid ihr dran! Was ist euer Highscore bei Tetris? Und welche Version habt ihr am liebsten gespielt? Lasst uns in den Kommentaren darüber quatschen und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Tetris hat uns alle verbunden und ist immer noch ein riesiger Teil unserer Gaming-Kultur.

Also, schnappt euch euren alten Game Boy (wenn ihr ihn noch habt) und lasst uns ein paar Runden Tetris spielen. Oder probiert eine der neuen Versionen aus – der Spielspaß bleibt der gleiche!

Puss in Boots: The Last Wish Trailer

Oha, bissi überrascht, dass es einen weiteren Ableger aus dem Shrek Franchise gibt, aber im positiven Sinne. Denn wie ich gerade auf Youtube gesehen habe, wird es einen weiteren Ableger des Gestiefelten Katers geben bzw auf Englisch Puss in Boots: The Last Wish! Auch diesmal wird Antonio Banderas der Katze seiner Stimme leihen, begleitet von der wie immer bezaubernden Salma Hayek! Der Animationsfilm setzt dabei auf einen anderen Stil als sonst, der anders aber doch erfrischend neu wirkt. Wird auf jeden Fall angesehen, was meint ihr?

Lokale bleiben zu, aber ich gönn mir trotzdem ein Pils

Seid mir nicht bös, aber diese Lockdown Hin und Her Geschichten beginnen mir jetzt endgültig den Nerv zu rauben. Wenn es zumindest eine Linie geben würde, die man nachvollziehen kann, aber yapp, die gibt es nicht und die zig Ausnahmeregelungen, wo man nicht versteht, warum genau das erlaubt ist und das andere nicht.

Wie auch das weitere Zusperren der Biergärten, jetzt wo das Wetter so schön draussen ist. Aber wisst ihr was, ich lass mir mein Bier nicht verbieten, also trink ich es halt zu Hause. Alleine. Aus Protest! Jawohl! Prost 😉